Der Schwarzwald, eines der größten und bekanntesten Mittelgebirge Deutschlands, erstreckt sich über etwa 200 Kilometer im Südwesten des Landes. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, klaren Seen und gemütlichen Dörfern ist er ein wahres Paradies für Wanderer jeden Niveaus. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderrouten vor, die dieses einzigartige Naturparadies zu bieten hat.
Die Klassiker: Fernwanderwege im Schwarzwald
Der Schwarzwald verfügt über einige der bekanntesten und beliebtesten Fernwanderwege Deutschlands, die sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Wanderungen geeignet sind.
Der Westweg
Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf einer Strecke von etwa 285 Kilometern führt er von Pforzheim im Norden bis nach Basel im Süden und überquert dabei zahlreiche Gipfel, darunter auch den höchsten Berg des Schwarzwalds, den Feldberg (1.493 m).
Die Route ist in 13 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind. Zu den Highlights gehören:
- Die spektakuläre Aussicht vom Hohlohturm
- Das malerische Murgtal
- Der idyllische Titisee
- Die imposanten Wasserfälle von Todtnau
Besonders beeindruckend ist der Abschnitt zwischen Forbach und dem Titisee, der durch einige der ursprünglichsten Landschaften des Schwarzwalds führt.
Der Mittelweg
Der 230 Kilometer lange Mittelweg führt von Pforzheim nach Waldshut und durchquert dabei den mittleren Teil des Schwarzwalds. Im Vergleich zum Westweg verläuft er auf niedrigerer Höhe und ist daher auch bei weniger gutem Wetter oder im Frühjahr und Herbst gut begehbar.
Zu den Höhepunkten dieser Route gehören:
- Die historische Stadt Altensteig mit ihrer mittelalterlichen Burg
- Das wildromantische Kinzigtal
- Der Aussichtsturm auf dem Brandenkopf
- Die weitläufigen Hochflächen bei St. Georgen
Familienfreundliche Wanderungen
Auch für Familien mit Kindern bietet der Schwarzwald zahlreiche attraktive Wandermöglichkeiten, die nicht zu anspruchsvoll sind und mit besonderen Erlebnissen aufwarten.
Der Schluchtensteig bei Todtmoos
Diese etwa 8 Kilometer lange Rundwanderung führt durch die beeindruckende Wehratalschlucht und ist auch für Kinder ab etwa 6 Jahren gut machbar. Unterwegs gibt es zahlreiche Felsen, kleine Wasserfälle und Bachauen zu entdecken. Besonders spannend für die Kleinen: die schmalen Pfade entlang des Wehrabachs und die kleinen Brücken, die immer wieder überquert werden müssen.
Der Erlebnispfad am Mummelsee
Der Mummelsee gehört zu den bekanntesten Seen des Schwarzwalds und ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Rund um den See führt ein etwa 1 Kilometer langer, kindgerechter Erlebnispfad, der mit zahlreichen Infotafeln und Spielstationen ausgestattet ist. Hier erfahren die kleinen Wanderer mehr über die Pflanzen- und Tierwelt des Schwarzwalds sowie über die Sagen und Legenden, die sich um den Mummelsee ranken.
Anspruchsvolle Touren für erfahrene Wanderer
Die Wutachschlucht
Die Wutachschlucht im südöstlichen Schwarzwald wird oft als "Grand Canyon Deutschlands" bezeichnet und bietet eine der spektakulärsten Wanderungen der Region. Die komplette Durchquerung der Schlucht ist etwa 12 Kilometer lang und erfordert gute Kondition sowie Trittsicherheit. Die Mühe wird jedoch belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Felswände, rauschende Wasserfälle und eine einzigartige Flora und Fauna.
Die Panoramatour auf dem Feldberg
Der Feldberg ist mit 1.493 Metern der höchste Berg des Schwarzwalds und bietet eine anspruchsvolle, aber lohnende Wandertour. Die etwa 15 Kilometer lange Rundwanderung beginnt am Feldbergpass und führt über den Feldsee, den Raimartihof und den Baldenweger Buck zurück zum Ausgangspunkt. Bei klarem Wetter reicht die Sicht von hier bis zu den Alpen!
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Beste Reisezeit
Die ideale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr erleben Sie das Erwachen der Natur, während der Herbst mit seinen farbenprächtigen Wäldern besonders malerisch ist. In den Sommermonaten Juli und August kann es allerdings an beliebten Strecken recht voll werden.
Anreise und Mobilität
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit der Schwarzwaldbahn oder regionalen Busverbindungen kommen Sie bequem zu vielen Ausgangspunkten für Wanderungen. Für Übernachtungen bieten sich zahlreiche Gasthöfe, Pensionen und Ferienwohnungen entlang der Wanderwege an.
Ausrüstung
Auch wenn viele Wege gut ausgebaut sind, sollten Sie stets festes Schuhwerk tragen. Wetterfeste Kleidung ist ebenfalls wichtig, da das Wetter im Schwarzwald schnell umschlagen kann. Packen Sie zudem ausreichend Wasser und Proviant ein, besonders bei längeren Touren.
Fazit
Der Schwarzwald ist ein wahres Wanderparadies, das für jeden Geschmack und jedes Niveau die passende Route bereithält. Von gemütlichen Spaziergängen um idyllische Seen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren über die höchsten Gipfel - hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die Schönheit dieser einzigartigen Mittelgebirgslandschaft!
Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem Wandern im Schwarzwald gemacht? Welche Route hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Tipps mit uns!